Microsoft Exchange Server Troubleshooting

Dauer:

2 Tage

Seminarziel

Die Teilnehmer sind nach dem Kurs in der Lage, strukturiert Probleme und Fehler einer Exchange-Umgebung zu erkennen und zu beheben. Mit jeder neuen Exchange-Version wird die korrekte Konfiguration der Zertifikate und Zertifikatssperrlisten elementar für den fehlerfreien Betrieb der Server. Daher ist ein Schwerpunkt die Konfiguration des Clientzugriffs, der in vielen Fällen Probleme bereitet. Keine besondere Beachtung finden in diesem Kurs die Hybriden- bzw. Cloud basierten Exchange Installationen.

Das Ziel des Seminars ist es den Technikern bzw. Administratoren die Werkzeuge und Vorgehensweisen zu vermitteln um sich dem Problem Schritt-für-Schritt zu nähern.

Alle Tätigkeiten und Übungen in eigene Exchange Umgebung mit Hilfe der Exchange-Powershell und soweit möglich auch über die grafische Oberfläche durchgeführt.

Einführung

Exchange-Architektur 

  • Exchange und das Active Directory
  • Exchange Architektur

Installation und Verwaltung von Exchange

  • Systemanforderungen
  • Exchange Umgebung korrekt vorbereiten
  • Installationsfehler, Fehlerlogs
  • Installation bzw. „Installation reparieren“
  • Installation von Exchange auf Windows Server Core
  • Exchange-Virtualisierung
  • Exchange Best-Practices

Verwalten von Exchange

  • Troubleshooting Exchange-Verwaltungsshell
  • Cmdlets mit Prüf- und Reperaturaufgaben
  • Exchange Dienste und deren Aufgaben
  • Grundsätzliches zum Logging unter Exchange
  • Performance-Monitoring

Troubleshooting Serverbetrieb

  • Exchange Managed Availability
  • Exchange Exchange workload management
    • Throtteling Policies
  • Troubleshooting Empfängerobjekte
  • Troubleshooting Postfächer und Datenbanken

Troubleshooting Client- und Serverzugriffs

  • Zugriffsprotokolle
  • Wo kommen Zertifikate und Signaturen zum Einsatz
  • Sperrlistenproblematik
  • Exchange Zertifikate erstellen und konfigurieren
  • Implementieren der ClientAccess-Serverfunktion
    • Funktionsweise des Clientzugriffs
    • Autodiscover konfigurieren
    • Outlook OWA und EAS (Exchange Active Sync) konfigurieren
    • Outlook Anywhere bzw. RPC-over-HTTPs / MAPIoverHTTP konfigurieren
  • Checklisten und Prüftools für Clientzugriff
  • Logfiles auswerten
  • Implementieren von mobilem Messaging

Troubleshooting Transport Server Funktionen und Konnektoren

  • Komponenten der Transportdienste
  • Verwalten des Nachrichtenroutings
    • Welcher Connector wird wofür verwendet
    • Logfiles der Konnektoren
    • Nachrichtentracking und Analyse

Desaster Recovery von Exchange 

  • Grundlegende Überlegungen zum Desaster Recovery
  • Welche Daten sollten Teil des Backups sein?
  • Architektur der Windows-Backupinfrastruktur
  • Sichern von Exchange und Active Directory unter Windows Server
  • Wiederherstellungsszenarien
  • Reparieren und überprüfen der Datenbankdateien
  • Verfügbarkeit erhöhen

Troubleshooting bei Upgrade bzw. Migration von Exchange 

This article was updated on Januar 6, 2024