Grundlagen IT-Sicherheit und Netzwerk-Sicherheit
Seminarziel:
Dieses Seminar vermittelt die Grundlagen im Bereich Datenschutz und die technischen Kenntnisse um eine sichere und gesetzeskonforme IT-Infrastruktur aufbauen zu können. Das erworbene Know-How ermöglicht ebenfalls eine Bewertung von eingesetzten technischen, organisatorischen Maßnahmen.
Dauer:
3-5 Tage
Inhalt
1. Motivation
1.1 Sicherheitsziele
1.2 Bedrohungen
1.3 Angriffsszenarien
2. Verschlüsselung und Signatur
2.1 Grundlagen der Verschlüsselung und Signatur
2.2 Verschlüsselungssysteme
2.3 Kryptographische Hashfunktionen
2.4 Signaturen
2.5 Zertifikate
2.6 E-Mail Verschlüsselung
2.7 Authentifizierung mit asymmetrischen Verfahren
2.8 Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA/MFA)
3. Verwalten der Systemsicherheit unter Windows
3.1 Grundbegriffe - Authentifizierungsverfahren/Protokolle
3.2 Windows Passwörter und Angriffe auf Windows Authentifizierung
3.3 Windows-Sicherheit mit Richtlinien konfigurieren
3.4 Kennwortrichtlinien
3.5 Härten von Windows Umgebungen
3.6 Festplatten verschlüsseln mit Bitlocker
4. Verwalten der Netzwerksicherheit unter Windows
4.1 VPN-Architekturen, VPN-Technik, VPN-Protokolle
4.2 SSL/TLS
4.3 Windows Firewall konfigurieren
4.4 Windows mit IPSec absichern