Active Directory einrichten und verwalten
Seminarziel:
- Die Teilnehmer verstehen den logischen und physikalischen Aufbau des Active Directory und sind in der Lage, Active Directory-Strukturen zuverlässig zu entwerfen, zu verwalten und Probleme im AD zu lösen.
- In praktischen Übungen wird das Wissen angewandt.
Dauer:
- 3 Tage
Inhalt:
Einführung in die Konzepte von Active Directory
- Was macht das Active Directory?
- Die logische Struktur von Active Directory
- Die physische Struktur von Active Directory
- Die Funktionsweise von Active Directory
- Active Directory und DNS
- Die Entwurfs-, Planungs- und Implementierungsprozesse von Active Directory
Grundlegendes zur Active Directory-Verwaltung
- Verwaltungsstrategien: Zentral - Dezentral
- Programme für die Verwaltung des Active Directory
- Implementieren einer Active Directory-Gesamt und Domänenstruktur
- Implementieren einer Struktur für Organisationseinheiten
- Benutzer verwalten
- Gruppen verwalten
Standorte und die Active Directory-Replikation
- Einführung in die Active Directory-Replikation
- Anlegen und Konfigurieren von Standorten
- Behandlung von Replikationsfehlern
Betriebsmaster
- Was sind Betriebsmaster?
- Übertragen und Übernehmen von Betriebsmasterfunktionen
- Planen der Platzierung von Betriebsmastern
Gruppenrichtlinienverwaltung
- Was sind Gruppenrichtlinien?
- Einstellungen für Gruppenrichtlinien
- Logische Struktur der Gruppenrichtlinien
- Administrationswerkzeuge
- Beispielszenarien
Konfiguration der Active Directory-Sicherheit
- Authentifizierung
- Zugriffsrechte auf Active Directory-Objekte verwalten
Troubleshooting im Active Directory
- Werkzeuge zur Fehleranalyse und -Behebung
- Sicherungs- und Wiederherstellungsszenarien
- Autorisierende und Nichtautorisierende Wiederherstellung
Programmieren des Active Directory
- Interfaces zum Active Directory: LDAP und ADSI
- Grundlagen der ADSI-Programmierung
- Active Directory Administration automatisieren mit der Powershell